Wir gestalten IT für Kommunen -


gestalten Sie Ihre Zukunft bei der kdvz!

Mitarbeiter*in Datenschutz und Informationssicherheit [m/w/d]

Der Zweckverband Kommunale Daten­ver­arbeitungszentrale (kdvz) Rhein-Erft-Rur ist als IT-Dienstleister bereits seit über 40 Jahren Partner und erster Ansprechpartner für 33 Kommunal­verwaltungen im Raum Köln in allen IT-Fragen in Rat- und Kreishäusern. Unseren Kunden bieten wir ein umfang­reiches Serviceangebot – von der Bereit­stellung kommunaler Fach-Software bis zur Versorgung mit professionellen IT-Infrast­rukturen. Die kdvz beschäftigt in Frechen rund 140 Mitarbeiter/innen und bildet seit Jahren erfolgreich IT-Nachwuchskräfte aus.

Was Sie erwartet

Sie betreuen die Kunden der kdvz in allen Bereichen rund um die Themenfelder Datenschutz und Informationssicherheit. Dabei sind Sie in Ihrer Funktion als Informationssicherheitsbeauftragte/r (ISB) bzw. Datenschutzbeauftragte/r (DSB) für die Einführung, Aufrechterhaltung und Weiterentwicklung der Managementsysteme zum Datenschutz und der Informationssicherheit auf kommunaler Ebene verantwortlich.

Welche Aufgaben Sie übernehmen

    In der Funktion des/der Datenschutzbeauftragten übernehmen Sie folgende Aufgaben:

    • Einrichtung und Weiterentwicklung des Datenschutzmanagementsystems den Kunden
    • Unterrichtung, Beratung und Unterstützung der Kunden in allen Fragen des Datenschutzes
    • Mitwirkung bei Projekten mit Datenschutz-Relevanz
    • Mitwirkung bei der Erarbeitung verwaltungsinterner Regelungen, Satzungen und Formulare
    • Behandlung und Nachbereitung von Datenschutzvorfällen
    • Durchführung von Datenschutzfolgeabschätzungen
    • Durchführung von Datenschutz-Audits
    • Organisation und Durchführung von Sensibilisierungsmaßnahmen, Entwicklung von Schulungskonzepten
    • Pflege des Berichtswesens, Dokumentation

    Im Bereich Informationssicherheit sind Sie insbesondere verantwortlich für:

    • Einrichtung und Weiterentwicklung des behördlichen Informationssicherheits- und Notfallmanagements (ISMS/ BCMS)
    • Beratung und Unterstützung der Kunden in allen Fragen der Informationssicherheit
    • Mitwirkung bei Projekten zum Thema Informationssicherheit
    • Erstellung und Fortschreibung von Sicherheitskonzepten, Leitlinien und Regelungen
    • Organisation und Durchführung von Sensibilisierungsmaßnahmen, Entwicklung von Schulungskonzepten und Awareness–Maßnahmen
    • Behandlung und Nachbereitung von Informationssicherheitsvorfällen
    • Durchführung interner Audits
    • Pflege des Berichtswesens, Dokumentation


Was wir von Ihnen erwarten

    Erforderlich

    • Ein abgeschlossenes Studium der (Wirtschafts-)Informatik oder vergleichbare Qualifikation, sowie idealerweise erste Erfahrung im Umgang mit datenschutzrelevanten Themen und Maßnahmen der Informationssicherheit
    • Kenntnisse im Datenschutzrecht und verwandter Rechtsgebiete
    • Kenntnisse relevanter Standards der Informationssicherheit (wie z.B. IT- Grundschutz des BSI, ISO 27001)
    • Gutes Verständnis für technische Zusammenhänge und eine hohe Affinität zu Informationstechno­logien und digitalen Medien
    • Grundkenntnisse in den gängigen IT-Sicherheitsinfrastrukturen, sowie der rechtlichen Aspekte der Informationssicherheit
    • Bereitschaft zur Fort- und Weiterbildung in den Themengebieten der Informationssicherheit und des Datenschutzes
    • Analytische Fähigkeiten, sowie eine selbstständige, kundenfreundliche und dienstleistungsorientierte Arbeitsweise
    • Kommunikationsstärke sowie hohe Motivation und Leistungsbereitschaft
    • PKW-Führerschein

    Wünschenswert

    • Zertifizierung als geprüfte/r Datenschutzbeauftragte/r
    • Zertifizierung als geprüfte/r Informationssicherheitsbeauftragte/r
    • Grundkenntnisse der Prozesse im kommunalen Umfeld

Wir freuen uns auf Ihre aussagekräftigen Bewerbungsunterlagen in unserem Online-Portal!

Zurück zur Übersicht Online-Bewerbung